Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der Gebrauch von Cookies erlaubt uns Ihre Erfahrungen auf dieser Website zu optimieren. Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Durch Fortfahren auf unserer Website stimmen Sie dieser Verwendung zu. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

2023 insgesamt 31.111 Lehranfängerinnen und -anfänger 102.397 Personen zum Jahresende in einer betrieblichen Lehrausbildung

Die duale Ausbildung – also die Ausbildung sowohl in Lehrbetrieben, als auch an Berufsschulen – ist in Österreich ein Erfolgsmodell und wird auch international als Vorbild gesehen.

Die Lerninhalte, die im Rahmen der dualen Ausbildung vermittelt werden, werden laufend aktualisiert. Allein im Jahr 2023 wurden zwei neue Lehrberufspakte beschlossen. Diese beinhalten acht neue bzw. modernisierte Lehrberufsbilder, die mit Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft entlang aktueller Erfordernisse am Arbeitsmarkt und in den Unternehmen erstellt wurden.

 Aktuelle Zahlen zeigen, dass dieses vielseitige Lehrangebot positiv angenommen wird: Mit Ende Dezember 2023 befanden sich 108.266 Personen in einer Lehrausbildung. 102.397 Personen davon absolvierten ihre Lehrausbildung in einem Unternehmen, 5.869 Personen befanden sich Ende 2023 in einer sogenannten überbetrieblichen Lehrausbildung (ÜBA) im Auftrag des AMS.

 "Im Jahr 2023 haben 31.111 Personen eine Lehre begonnen (ÜBA: 2.971 Personen). Das ist zwar ein leichter Rückgang bei den Lehranfängerinnen und Lehranfänger in Betrieben im Vergleich zum Vorjahr von 3 Prozent, das Jahr 2022 war jedoch ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr in dieser Hinsicht. Es war auch gekennzeichnet durch gewisse Nachholeffekte in der Lehre aus 2020 und 2021. Im Vergleich zu früheren Jahren kann das Lehrjahr 2023, trotz eines wirtschaftlich herausfordernden Umfelds als positiv bewertet werden“, betont Arbeits- und Wirtschaftsminister Martin Kocher.

 Im Gesamtjahr 2022 betrug die Zahl der Lehranfängerinnen und Lehranfänger in Betrieben 32.064, im Jahr 2021 29.563. 2020 lag die Zahl der Lehranfängerinnen und Lehranfänger in Unternehmen im Gesamtjahr Corona-bedingt bei 28.250 Personen, mit Jahresende 2019 befanden sich 30.785 Personen im 1. Lehrjahr einer betrieblichen Lehre.

"Wenn ich mich international umschaue, werden wir um diese Ausbildungsform beneidet, das müssen wir auch bei uns mehr zu schätzen lernen. Die Lehre ist nicht der Plan B, wenn‘s mit der Schule nicht klappt, sondern der Plan A für eine praktische Ausbildung. Mein Appell an Eltern und Lehrer: Schaut euch mit den Kindern und Jugendlichen die über 200 Lehrberufe an. Da ist für jede und jeden etwas dabei, vom Dachdecker über die App-Programmiererin bis hin zu unzähligen Green Jobs", appelliert Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm angesichts der Lehrlingszahlen. "Die Lehre ist Österreichs Patentlösung für den Fachkräftemangel. Die Lehrlinge von heute sind die Fach- und Führungskräfte von morgen und die Unternehmer von übermorgen, da brauchen wir die besten Köpfe", so Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm. 

Im Branchenvergleich verzeichnen die Branchen Bank und Versicherung (+23,6 Prozent), Transport und Verkehr (+6,1 Prozent), sowie Industrie (+2,4 Prozent) im Jahresvergleich die größten Zuwächse an Lehranfängerinnen und Lehranfängern. "Diese Branchenbilanz spiegelt aktuelle Erfordernisse und Bedarfe am Arbeitsmarkt wider. Aktuell werden in nahezu allen Branchen qualifizierte Arbeitskräfte gesucht, in der Tourismusbranche und im Handel ist die Nachfrage jedoch besonders hoch. Je mehr Personen wir jetzt im Rahmen einer Lehre ausbilden, umso mehr qualifiziertes Personal steht später dem Arbeitsmarkt und den Betrieben zur Verfügung", erklärt Kocher weiter.

Hinsichtlich des Lehrstellenangebots österreichweit ist in nahezu allen Bundesländern ein Plus zu verzeichnen. Im Vorjahresvergleich ist der Zuwachs beim Lehrstellenangebot in Wien am größten (+ 30,4 Prozent), gefolgt von Vorarlberg (+27,8 Prozent). In den meisten Bundesländern besteht ein Lehrstellenüberhang, lediglich in Wien, Burgenland und Kärnten gibt es aktuell eine Lehrstellenlücke. Österreichweit gibt es Ende Dezember 2023 somit um 248 mehr sofort verfügbare Lehrstellen als Lehrstellensuchende.

"Als Arbeits- und Wirtschaftsminister ist es mir ein Anliegen, die Rolle der dualen Ausbildung in Österreich weiter zu stärken und noch mehr Menschen von den Vorzügen einer Lehre zu überzeugen. Als Bundesregierung setzen wir mit unseren Maßnahmen alles daran, die Rahmenbedingungen für die Lehrlingsausbildung in Österreich weiterhin bestmöglich auszugestalten und somit Österreichs Vorreiterrolle in diesem Bereich auszubauen. So haben wir das Lehrangebot 2023 laufend aktualisiert und unter anderem neue Lehrberufsbilder für Green Jobs geschaffen. Ein weiterer Meilenstein ist die Einführung der Höheren Beruflichen Bildung, als Weiterqualifizierungsmöglichkeit für Lehrabsolventinnen und -absolventen, die 2024 in Kraft tritt", so der Minister abschließend.

Kontakt

Presseabteilung – Wirtschaft
presse.wirtschaft@bmaw.gv.at